(Stand: Januar 2025)
I. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform der Helferei GmbH für die Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage und die Auftragserteilung durch Kund:innen im Bereich der haushalts- und alltagsbezogenen sowie handwerklichen Dienstleistungen in Privathaushalten und gewerblichen Einrichtungen.
II. Für den Dienstleistungsvertrag zwischen Kund:innen und Dienstleistenden bzw., wo relevant, mit Sub- und Partnerunternehmen, gelten grundsätzlich die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und etwaige individuelle Absprachen. Diese Nutzungsbedingungen regeln jedoch den Prozess des Zustandekommens von Dienstleistungsverträgen sowie den Widerrufsprozess ebendieser, bzw. wie sie durch Nutzer:innen beendet werden können.
III. Als Grundlage für die mit der Helferei GmbH geschlossenen Verträge gelten ausschließlich diese Nutzungsbedingungen. Gegebenenfalls entgegenstehenden und ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kund:innen und vermittelten Sub- oder Partnerunternehmen wird hiermit widersprochen. Sie gelten nicht, es sei denn, die Helferei GmbH hat ihnen ausdrücklich in Textform zugestimmt.
IV. Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge. Dies gilt auch dann, wenn die Kund:innen bei künftigen Vertragsabschlüssen von der Helferei GmbH nicht nochmals ausdrücklich auf die Geltung dieser Nutzungsbedingungen hingewiesen werden.
I. Die Helferei GmbH vermittelt zwischen Kund:innen mit Nachfrage und Dienstleistenden sowie in ausgewählten Fällen Sub- und Partnerunternehmen, die diese bedienen können. Vermittlungsgegenstand sind Verträge über haushalts- und alltagsbezogene bzw. handwerkliche Dienstleistungen.
II. Die Helferei GmbH verfügt über eine Vollmacht seitens der Dienstleistenden zur Annahme von Buchungsanfragen sowie zur Verfügbarmachung aller für die Abwicklung eines Auftrags relevanten Informationen nach Weisung der Dienstleistenden.
III. Der eigentliche Dienstleistungsvertrag für die haushalts- und alltagsbezogenen bzw. handwerkliche Dienstleistungen kommt ausschließlich zwischen Nachfrage- und Angebotsseite, also zwischen Kund:innen und Dienstleistenden bzw., wo relevant, ggf. vermittelten Sub- oder Partnerunternehmen zustande. Für diesen gelten grundsätzlich die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und etwaige individuelle Absprachen. Die Helferei GmbH selbst ist hierbei kein Vertragspartner und ist somit auch nicht zur Durchführung und Erfüllung der Verträge über Dienstleistungen verpflichtet. Jedoch ist die Helferei GmbH stets berechtigt, als Vertreterin mit Abschlussvollmacht für die Dienstleistenden aufzutreten und für diese Verträge mit Kund:innen zu schließen sowie Rechnungen auszustellen.
IV. Die Helferei GmbH erhält Kund:innenanfragen für Aufträge über die eigene Plattform, die online unter www.die-helferei.de, über die auf dieser Website angegebene Rufnummer und an lokalen Anlaufstellen nutzbar ist.
V. Zunächst übermitteln die Kund:innen die relevanten Informationen zum jeweiligen Auftrag nach den von der Plattform vorgegebenen Kriterien und wählen passende Dienstleistende, die ihnen die Plattform der Helferei GmbH vorschlägt. Im Anschluß trägt die Plattform diese Informationen an einen oder mehrere Dienstleistende bzw., wo relevant, Sub- oder Partnerunternehmen aus dem eigenen Pool heran. Dabei können Dienstleistende frei entscheiden, ob sie einen Auftrag annehmen. Dienstleistende stehen gemäß diesen Nutzungsbedingungen zur Erbringung von Dienstleistungen für Kund:innen zur Verfügung. Jedoch sind sie nicht dazu verpflichtet, Buchungsanfragen anzunehmen.
VI. Nimmt ein:e Dienstleistende:r einen Auftrag an, stellt dies einen rechtsverbindlichen ud zahlungspfichtigen Abschluss eines (i) Vermittlungsvertrages zwischen Kund:in und der Helferei GmbH über die Vermittlung einer Dienstleistung sowie eines (ii) Dienstleistungsvertrages zwischen Kund:in und Dienstleistendem / -r über die Erbringung der Dienstleistung nach den von der / dem Kund:in festgelegten Auftragsdetails dar. Folglich kommt in diesem Schritt ein Vertrag über die Vermittlung durch die Helferei GmbH sowie ein Vertrag über die zu erbringende Dienstleistung mit einem Dienstleistenden oder Sub- bzw. Partnerunternehmen zustande.
VII. Zu diesem Zweck werden die Adresse für die Umsetzung des Auftrags und jeweils beide Email-Adressen und Rufnummern übermittelt. Zudem fasst eine Email nochmals alle relevanten Details zum Auftrag sowie die voraussichtlich anfallenden Kosten zusammen.
VIII. Der Vertragstext wird nicht mitgeschickt. Er basiert auf der aktuellen Version dieser Nutzungsbedingungen, die jederzeit unter https://www.die-helferei.de/nutzungsbedingungen einsehbar ist.
IX. Die Helferei GmbH ist stets berechtigt, als Vertreterin mit Abschlussvollmacht für Dienstleistende aufzutreten und für diese Verträge mit Kund:innen zu schließen sowie Rechnungen auszustellen. Somit wirkt sie beim Abschluss von Dienstleistungsverträgen als Vermittlerin für Dienstleistende mit. Die Ausführung der mit ihren Kund:innen geschlossenen Dienstleistungsverträge erfolgt jedoch in eigener Organisation und eigener Verantwortung der Dienstleistenden.
I. Die Plattform der Helferei GmbH bearbeitet Umbuchungen und Stornierungen von Kund:innen und informiert die Dienstleistenden darüber. Umgekehrt bearbeitet die Plattform der Helferei GmbH selbige Prozesse für Dienstleistende und findet bei einem Ausfall bei Bedarf einen Ersatz zur Dienstleistungserbringung für Kund:innen.
II. Dienstleistende sind angehalten, angenommene Buchungen nicht zu stornieren oder umzubuchen, es sei denn, es sprechen wichtige Gründe dafür (z.B. bescheinigte Arbeitsunfähigkeit). Bei Vorliegen wichtiger Gründe können Umbuchungen über die Helferei GmbH nach Rücksprache mit Kund:innen kostenfrei erfolgen.
Mängelrügen von Kund:innen leitet die Helferei GmbH zur Prüfung und eventuellen Korrektur weiter. Dienstleistende haben die Helferei GmbH wahrheitsgemäß darüber in Kenntnis zu setzen, falls der Umfang eines Auftrags angepasst, eine Rechnung wegen Mängelrügen nicht an Kund:innen gestellt oder ihnen eine Gutschrift erteilt werden soll.
I. Die Helferei GmbH haftet nicht für die Durchführung des Dienstleistungsvertrages und im Zusammenhang damit etwaige verursachte Schäden durch Dienstleistende oder Sub- / Partnerunternehmen. Dienstleistende sowie Sub- oder Partnerunternehmen haften vollumfänglich für alle Schäden und etwaige Erstattungsansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Dienstleistungsvertrag ergeben. Vor diesem Hintergrund gilt die grundsätzliche Empfehlung der Helferei GmbH gegenüber Dienstleistenden, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen.
II. Schadensersatzansprüche der Kund:innen, der Dienstleistenden oder Sub-/ Partnerunternehmen gegen die Helferei GmbH – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf (i) einer schuldhaften, d.h. vorsätzlichen oder fahrlässigen, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder (ii) Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Helferei GmbH im Rahmen sonstiger Schäden. Darüber hinaus haftet die Helferei GmbH für die schuldhafte Verletzung von Kardinalpflichten. Dies sind Pflichten, welche die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung die Kund:innen, Dienstleistenden oder Sub-/ Partnerunternehmen deshalb vertrauen. Sofern die Verletzung von Kardinalpflichten nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Helferei GmbH beruht, ist die Haftung der Helferei GmbH auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
III. Soweit die Haftung der Helferei GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer gesetzlichen Vertreterin, Mitarbeitenden und Erfüllungsgehilf:innen.
IV. Die Helferei GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben im Zuge der Gewerbeanmeldung und steuerlichen Erfassung der Dienstleistender. Auch kann die Helferei GmbH keine Rechts- oder Steuerberatung anbieten.
Die Helferei GmbH hält sich an alle Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO") in ihrer jeweils gültigen Fassung. Nähere Informationen können der Datenschutzerklärung der Helferei GmbH entnommen werden.
I. Kund:innen, die Verbraucher:innen sind, können Verträge mit der Helferei GmbH und/oder Dienstleistenden nach den gesetzlichen Bestimmungen widerrufen, sofern diese als Fernabsatzverträge geschlossen wurden. Die Helferei GmbH nimmt Widerrufserklärungen gegenüber Dienstleistenden stellvertretend für diese entgegen.
II. Widerrufsbelehrung
Nachstehend findet sich die Widerrufsbelehrung an Kund:innen, die Verbraucher:innen sind:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Helferei GmbH, Willmanndamm 13, 10827 Berlin; E-Mail-Adresse: hallo@die-helferei.de) and mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Ende der Widerrufsbelehrung)
III. Kund:innen, die Verbraucher:innen sind, können zur Ausübung ihres Widerrufsrechts das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden ((*) Unzutreffendes streichen):
An: Helferei GmbH, Willmanndamm 13, 10827 Berlin; E-Mail-Adresse: hallo@die-helferei.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Kund:in
Anschrift des/der Kund:in
Unterschrift des/der Kund:in (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
I. Für alle zwischen Kund:innen und der Helferei GmbH geschlossene Verträge, die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie alle Rechte aus oder im Zusammenhang mit diesen Verträgen gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Normen des internationalen Privatrechts, die zur Anwendung eines anderen Rechts als des deutschen führen.
II. Die Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.
III. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und diesen AGB ist der Geschäftssitz der Helferei GmbH.
IV. Die Helferei GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu nicht verpflichtet.
V. Mit Absenden einer Buchungsanfrage durch Kund:innen erhält die Helferei GmbH das Recht, Kund:innen um Einwilligung zu bitten, sie zur Verbesserung und Erweiterung der Angebote der Plattform per Email, telefonisch oder postalisch kontaktieren und befragen zu dürfen, um sich so über die Zufriedenheit mit den Angeboten der Plattform zu informieren. Zudem erhält die Helferei GmbH das Recht, Ergänzungen, Erweiterungen, Neuigkeiten und Kooperationsangebote zu entwickeln und mitzuteilen, z.B. per Newsletter. Die Kund:innen können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Abmeldung vom Newsletter ist in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben.
VI. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleiben die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt
I. Die Kund:innen erhalten Zugang zur Plattform der Helferei GmbH mit dem Zweck der Nutzung des Vermittlungsservices. Die Plattform ist online verfügbar unter www.die-helferei.de, zudem über die auf dieser Website angegebene Rufnummer sowie an lokalen Anlaufstellen.
II. Die Helferei GmbH nimmt über die Plattform, telefonisch oder per E-Mail Buchungsanfragen entgegen und vermittelt diese an Dienstleistende zu Koordinationszwecken. Es besteht für die Helferei GmbH keine Pflicht, die Annahme einer Buchungsanfrage und eine entsprechende Vermittlung sicherzustellen.
I. Die von der Helferei GmbH über die Plattform bereitgestellten Informationen stellen eine unverbindliche Aufforderung zu einer Buchungsanfrage dar. Der Vertragsabschluss über die Nutzung der Plattform erfolgt jedoch erst mit Abgabe der ersten Buchungsanfrage seitens des / der Kund:in und der Bestätigung eben dieser durch eine:n Dienstleistende:n. Alternativ sind Buchungen via Email möglich, wobei die Kund:innen den Umfang der Dienstleistung vorgeben.
II. Mitarbeitende der Helferei GmbH sind zu mündlichen Vereinbarungen nur unter der Voraussetzung berechtigt, dass diese Vereinbarungen von der Helferei GmbH unverzüglich im Anschluss und in Textform bestätigt werden.
III. Die Nutzung der Plattform ist zunächst unentgeltlich. Kosten fallen lediglich im Zusammenhang mit der Buchung von Dienstleistungen an.
I. Für die Koordination des Buchungs- und Vermittlungsvorgangs berechnet die Helferei GmbH dem / der Kund:in 3,90 € inkl. MwSt. Der Inhalt des Dienstleistungsvertrages richtet sich nach der Buchungsanfrage, dem geltenden Vertragsrecht und eventuellen weiteren Vereinbarungen des / der Kund:in mit dem Dienstleistenden bzw. dem Sub- oder. Partnerunternehmen.
II. Die Kund:innen verpflichten sich mit Zustandekommen des Vertrags zur Zahlung der Buchungs- und Vermittlungsgebühr von 3,90 € inkl. MwSt. an die Helferei GmbH sowie des Betrags für die Dienstleistung an den / die Dienstleistende:n bzw. das Sub- oder Partnerunternehmen. Die Höhe des letztgenannten Betrages basiert auf den Angaben im Buchungsprozess auf der Plattform der Helferei GmbH sowie der tatsächlichen Auftragsdauer bzw. dem Auftragsumfang bei Pauschalangeboten. Zusätzlich kann ggf. der zeitliche Aufwand für eine etwaige Beschaffung von Hilfsmitteln und Materialien entlohnt und in der Rechnung vermerkt werden. Daneben kann eine etwaige Rückerstattung der angefallenen Kosten für Hilfsmittel und Materialien auf der Rechnung geltend gemacht werden. Hierfür ist ein entsprechender Beleg durch den / die Dienstleistende:n bei der Helferei GmbH einzureichen.
III. Umbuchungen können über die Helferei GmbH kostenfrei erfolgen. Für Stornierungen, die innerhalb von 24 Stunden vor geplantem Auftragsbeginn erfolgen, werden 50 % der Auftragsgebühr unter Anrechnung der Buchungsgebühr berechnet. Hiervon ausgenommen sind Aufträge, die weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Auftragsbeginn über die Helferei GmbH vermittelt wurden. Bei kurzfristigen Stornierungen (vier Stunden vor geplantem Auftragsbeginn) stellt die Helferei GmbH den vollen Stundensatz des / der Dienstleistenden sowie die eigene Buchungs- und Vermittlungsgebühr in Rechnung.
IV. Nach erbrachtem Auftrag behält sich die Helferei GmbH vor, im Gespräch mit Kund:innen und / oder Dienstleistenden zu prüfen, ob der Auftrag durch den / die Dienstleistende:n im vorgesehenen Rahmen erbracht wurde. Ist dies nicht der Fall, können, wo angemessen, im Einvernehmen zwischen beiden Parteien preisliche Anpassungen bei der Rechnungsstellung bzw. inhaltliche Anpassungen im Auftragsumfang vermerkt werden.
V. Nach Fertigstellung des Auftrags erhält der / die Kund:in eine Rechnung. Nach Erhalt der Rechnung ist die Zahlung an die Helferei GmbH bzw. an den / die Dienstleistende:n entweder per automatischer Kartenzahlung oder, wo relevant, innerhalb von sieben Tagen per Banküberweisung auf das im jeweiligen Rechnungsdokument angegebene Konto zu tätigen. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, erinnert die Helferei GmbH an den Zahlungsverzug. Zudem behält sich die Helferei GmbH das Recht vor, wo nötig, den Zugang zur Plattform so lange zu sperren, bis die Zahlung eingegangen ist. Der Zugang wird unverzüglich nach Eingang der fälligen Zahlung freigeschaltet.
I. Der Nutzungsvertrag zwischen Kund:innen und der Helferei GmbH beginnt nach erstmaliger Buchungsanfrage seitens des / der Kund:in über die Website www.die-helferei.de, das Telefon oder an einer lokalen Anlaufstelle. Er ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Nutzungsvertrag ist für beide Parteien jederzeit ordentlich in Textform kündbar (Email an hallo@die-helferei.de), was einer Löschung des Kundenkontos gleichkommt.
II. Der Vermittlungsvertrag zwischen Kund:innen und der Helferei GmbH ist jeweils mit der Bestätigung einer Buchung abgeschlossen und bedarf keiner gesonderten Kündigung.
III. Der Dienstleistungsvertrag zwischen Kund:innen und Dienstleistenden bzw. Sub- oder Partnerunternehmen beginnt ab der bestätigten Buchung, wie in 1. § 3 VI dieser Nutzungsbedingungen beschrieben. Er ist für beide Parteien jederzeit ordentlich kündbar. Die Kündigung durch Kund:innen muss in Textform gegenüber der Helferei GmbH erfolgen (Email an hallo@die-helferei.de).
I. Die Vermittlung von haushalts- und alltagsbezogenen oder handwerklichen Dienstleistungen in Privathaushalten und Gewerbeeinrichtungen durch selbständige Unternehmer:innen (sog. Einzelgewerbetreibende) oder Sub- bzw. Partnerunternehmen über die Helferei GmbH und die sonstige Nutzung der Website www.die-helferei.de, des Telefonkontakts sowie der lokalen Anlaufstellen (nachfolgend Plattform) sowie etwaiger Unterstützungsmaßnahmen der Helferei GmbH erfolgt ausschließlich auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen. Abweichungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Helferei GmbH in Textform.
II. Sofern nichts anderes vereinbart ist, gelten die Nutzungsbedingungen in der zur Zeit der Registrierung des / der Dienstleistenden oder Sub- bzw. Partnerunternehmens gültigen bzw. in der diesen zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung für die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen über die Plattform der Helferei GmbH.
III. Dienstleistende haben die Berechtigung, während der Laufzeit ihres Vermittlungsvertrages mit der Helferei GmbH andere Aufträge für Kund:innen auszuführen, die sie nicht über die Helferei GmbH erworben haben. Sie müssen die Helferei GmbH nicht darüber in Kenntnis setzen.
I. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die fortlaufende Vermittlung von Verträgen im Bereich der haushalts- und alltagsbezogenen oder handwerklichen Dienstleistungen mit Kund:innen aus Privathaushalten und gewerblichen Einrichtungen über die Plattform der Helferei GmbH, die das Anbieten und Finden sowie die technische Abwicklung solcher Vertragsabschlüsse unterstützt.
II. Die Helferei GmbH erhält für jeden vermittelten Dienstleistungsvertrag eine Provision von den Dienstleistenden bzw. Sub- und Partnerunternehmen. Die Höhe der Provision ist abhängig von der jeweiligen Dienstleistungskategorie, der konkreten Tätigkeit sowie des Auftragsumfangs.
I. Dienstleistende bzw. Sub- / Partnerunternehmen können über die Anlage eines Kundenkontos auf der Plattform der Helferei GmbH oder per schriftlicher oder mündlicher Kontaktaufnahme ihr Interesse daran bekunden, die Vermittlungs-, Unterstützungs-, und sonstige Leistungen der Helferei GmbH in Anspruch zu nehmen. Sie verpflichten sich in diesem Zuge zu wahrheitsgemäßen Angaben sowie zur Einreichung der auf der Plattform angeforderten Unterlagen.
II. Die Helferei GmbH prüft die Angaben und Dokumente und bietet Dienstleistenden und Sub- / Partnerunternehmen, welche die Voraussetzungen erfüllen, im Anschluss einen Termin für ein persönliches Kennenlernen sowie für allgemeine Fragen an.
III. Die Anmeldung eines Gewerbes ist Voraussetzung für das Zustandekommen eines Vermittlungsvertrags zwischen Dienstleistenden und der Helferei GmbH, welche Dienstleistende zur Inanspruchnahme von Vermittlungs-, Unterstützungs-, Weiterbildungs- und sonstigen Leistungen der Helferei GmbH berechtigt. Der Prozess der Gewerbeanmeldung gilt mit dem Zeitpunkt des Erhalts der Steuernummer durch das Finanzamt als abgeschlossen.
IV. Dienstleistende haben keinen Anspruch auf die unter § 3 Abs. 3 genannten Leistungen seitens der Helferei GmbH.
I. Die Helferei GmbH ist verpflichtet, über die PlattformBuchungsanfragen von Kund:innen entgegenzunehmen und diese an Dienstleistende zu Koordinationszwecken weiterzuleiten. Bestätigt ein:e Dienstleistende:r eine Buchung auf der Plattform der Helferei GmbH, gilt die Vermittlung in Form eines Dienstleistungsvertrags mit der / dem Kund:in im Namen des / der Dienstleistenden als abgeschlossen.
II. Es besteht für die Helferei GmbH keine Pflicht, die Annahme einer Buchungsanfrage und folglich die Vermittlungsleistung sicherzustellen.
I. Die Helferei GmbH verpflichtet sich zudem, den Dienstleistenden auf der eigenen Plattform Rechnungen über alle durch sie erbrachten Leistungen sowie Provisionszahlungen zukommen zu lassen.
II. Die Plattform der Helferei GmbH erstellt Rechnungen über die ausgeführten Dienstleistungen und die etwaige Beschaffung von Hilfsmitteln im Namen der Dienstleistenden und übernimmt den Versand an Kund:innen. In diesem Zuge sind Dienstleistende angehalten, wahrheitsgemäße Angaben über ihre umsatzsteuerlichen Merkmale auf der Plattform der Helferei GmbH zu tätigen und proaktiv etwaige Veränderungen an die Helferei GmbH zu kommunizieren.
III. Mit Sub- oder Partnerunternehmen kann die Helferei GmbH in Einzelfällen eigene Dienstleistungsverträge schließen. In diesen Fällen erfolgt die Rechnungsstellung an Kund:innen durch die Helferei GmbH, während die Sub- bzw. Partnerunternehmen ihre Leistungen direkt an die Helferei GmbH in Rechnung stellen.
I. Voraussetzung für eine Vermittlung Dienstleistender durch die Helferei GmbH sind das Erreichen der Volljährigkeit sowie die amtliche Erlaubnis, in Deutschland einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen zu dürfen.
II. Sind beide unter § 6 Abs. 1 aufgeführten Voraussetzungen gegeben, erfragt die Helferei GmbH darüber hinaus folgende Angaben und personenbezogene Daten, die jeweils dem Dienstleistenden bekannte Voraussetzungen für die Vermittlungsleistung durch die Helferei GmbH darstellen:
III. Etwaige Änderungen an den vorstehenden Angaben und personenbezogene Daten sind der Helferei GmbH unaufgefordert mitzuteilen.
IV. Die Helferei GmbH behält sich das Recht vor, vor Abschluss des Vermittlungsvertrages Referenzen über die Angaben zur fachlichen und sonstigen Qualifikations- und Befähigung einzuholen und Dienstleistende zu Qualitätszwecken vereinzelt zu Einsätzen zu begleiten.
V. Dienstleistende sind selbst für die ordnungsgemäße und rechtskonforme Abführung aller Steuern und weiterer Abgaben verantwortlich. Die Helferei GmbH übernimmt hierfür keine Haftung.
VI. Dienstleistende stimmen zu, dass die eigenen Adress- und Kontaktdaten an Kund:innen wie in 1. § 3 Abs. 6 beschrieben übermittelt werden, sofern die Kund:innenanfrage nach diesen Informationen im Zusammenhang mit einem Buchungsabschluss steht oder ein anderer nachvollziehbarer Grund dies erforderlich macht (z.B. Geltendmachung von Forderungen gegen Dienstleistende).
I. Die Helferei GmbH erhält für ihre Vermittlungsleistung und die zur Abwicklung erbrachten Dienstleistungen eine Provision von Dienstleistenden. Die Höhe der Provision ist abhängig von der jeweiligen Dienstleistungskategorie, der konkreten Tätigkeit sowie des Auftragsumfangs.
II. Dienstleistende erhalten ihren Verdienst entweder automatisch wenige Tage nach Fertigstellung eines Auftrags über die Plattform der Helferei GmbH ausgezahlt, oder, wo manuell per Banküberweisung bezahlt wird, innerhalb von sieben Bankarbeitstagen nach Rechnungsstellung gegenüber Kund:innen. Diese haben dafür zu sorgen, dass ihr Konto eine entsprechende Deckung aufweist oder dass eine manuelle Banküberweisung termingerecht an das angegebene Konto des / der Dienstleistenden erfolgt.
I. Ein Vermittlungsvertrag zwischen Dienstleistenden und der Helferei GmbH beginnt nach erfolgter Gewerbeanmeldung und steuerlichen Erfassung der Dienstleistenden sowie Überprüfung ebendieser oder der Sub- / Partnerunternehmen durch die Helferei GmbH. Zu diesem Zweck hat die Helferei GmbH das Recht, auf der eigenen Plattform Dienstleistendenprofile zur Aktivierung freizugeben oder eben diese abzulehnen.
II. Die Laufzeit eines Vermittlungsvertrages ist auf unbestimmte Zeit ausgelegt und für beide Parteien jederzeit unter Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen ordentlich kündbar. Die Kündigung muss in Textform erfolgen (Email an hallo@die-helferei.de).
I. Mit Abschluss des Vermittlungsvertrages zwischen der Helferei GmbH und Dienstleistenden erhält die Helferei GmbH das Recht, Dienstleistende um Einwilligung zu bitten, sie zur Verbesserung und Erweiterung der Angebote der Plattform per Email, telefonisch oder postalisch kontaktieren und befragen zu dürfen, um sich so über die Zufriedenheit mit den Angeboten der Plattform zu informieren. Zudem erhält die Helferei GmbH das Recht, Ergänzungen, Erweiterungen, Neuigkeiten und Kooperationsangebote zu entwickeln und mitzuteilen, z.B. per Newsletter. Die Dienstleistenden können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Abmeldung vom Newsletter ist in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben.
II. Helferei und Dienstleistende verpflichten sich dazu, die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten. Nähere Informationen zu den Verpflichtungen der Helferei GmbH können der Datenschutzerklärung der Helferei GmbH entnommen werden. Dienstleistende verpflichten sich dazu, die ihnen durch eine Buchungsanfrage bekannt gewordenen persönlichen Daten von Kund:innen ausschließlich zur Erfüllung der jeweils geschlossenen Dienstleistungsverträge zu verwenden.
III. Helferei und Dienstleistende verpflichten sich zur strikt vertraulichen Behandlung jeglicher Kund:inneninformationen sowie Informationen zu Prozessabläufen, von den Parteien zu erbringenden Leistungen und der Provision. Dies gilt ebenso für die Zeit nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, wenn und soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder vertraglicher Vereinbarungen zur Offenlegung verpflichtet bzw. berechtigt sind.